Mit dem digitalen Wandel verbinden sich vielfältige Chancen und Herausforderungen für die Gesellschaft als Ganzes. Auch in Mittelsachsen können und sollen neue Informations- und Kommunikationsdienste innovatives Verwaltungshandeln ermöglichen. Im Rahmen des Projektes „Digitale Initiative Mittelsachsen“ sollen regionale Digitalisierungsbedarfe und -potenziale im Landkreis Mittelsachsen aufgedeckt werden. Was macht die Region schon heute (aus)? Wohin soll die Entwicklung gehen?
Mit einer Befragung der Bürgerinnen und Bürger möchte der Landkreis herausfinden, welche digitalen Angebote bereits von den Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden, vor welchen Herausforderungen sie vielleicht stehen und welche digitalen Dienste und Angebote sie sich zukünftig wünschen.
Die Ergebnisse der Befragung sollen den tatsächlichen Bedarf in der Region abbilden und eine wichtige Grundlage für die digitale Entwicklung in der Region darstellen.
Die anonyme Befragung läuft vom 01. Januar 2023 bis zum 28. Februar 2023 und richtet sich an alle Einwohner und Gäste Mittelsachsens.
*Die Umfrage wird von der atene KOM GmbH im Auftrag des Landkreises Mittelsachsen durchgeführt. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne via E-Mail an Herrn Melch unter s.melch@atenekom.eu.
Es handelt sich um eine anonyme Umfrage. In den Umfrage-antworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt. Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.
In dieser Umfrage sind 32 Fragen enthalten.