Toggle navigation 0% Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen. Standard Digitalstrategie Landkreis Meißen Der Digitale BasisCheck ist Teil der umfangreichen Vor- und Zielanalyse, welche im Rahmen der Erarbeitung einer Digitalstrategie für den Landkreis Meißen durchgeführt wird. Mit dem Digitalen BasisCheck der atene KOM messen Sie den aktuellen Fortschritt Ihrer Gemeinde beim digitalen Wandel im Landkreis Meißen. Auf Grundlage Ihrer Angaben aus dem folgenden Online-Fragebogen ermitteln wir den digitalen Reifegrad: Befinden Sie sich bereits auf einem guten Weg? In welchen Feldern besteht noch Verbesserungsbedarf? Digitaler BasisCheck – systematisch und individuell Der Digitale BasisCheck gliedert sich in vier Themengebiete, die jeweils mehrere Kriterien gesondert beleuchten. Die vier Themenfelder sind Strategie, Technologie, Organisation und Prozesse sowie Mitarbeiter und Kultur. Darüber hinaus werden Fragen zum Thema "Data Mapping" gestellt, mithilfe derer ein Überblick über den strategischen Umgang und die Nutzung von Daten im Landkreis geschaffen werden kann. Zudem werden entsprechende Daten-Verantwortliche identifiziert. Am Ende des Fragebogens werden zudem einige Angaben zu Ihrer Gemeinde abgefragt. Zu jeder Frage sind fünf Antwortmöglichkeiten gegeben, die mit unterschiedlichen Punktwerten hinterlegt sind. Der Punktwert richtet sich nach einem üblichen 4-Phasen-Modell aus der Betriebswirtschaft (siehe Abbildung 1). Im Fokus des Fragebogens steht also nicht, welche Qualität die Aktivität Ihrer Gemeinde in einem bestimmten Kriterium aufweist, sondern wie weit die Gemeinde in der Entwicklung des Kriteriums momentan ist. 0 Punkte - Keine Aktivität 1 Punkt - In Planung 2 Punkte - In Umsetzung 3 Punkte - In Überprüfung 4 Punkte - In Verbesserung Abbildung 1 - Der 4-Phasen-Zyklus Digitaler BasisCheck – so entsteht Ihr Profil Nachdem Sie Ihren Fragebogen abgeschickt haben, werten unsere Expertinnen und Experten die Antworten aus. Im Ergebnis entsteht ein Netzdiagramm, das Ihnen einen Überblick über Potenziale, beziehungsweise hohe Reifegrade ermöglicht. Eine beispielhafte Ergebnisdarstellung sehen Sie in Abbildung 2. Abbildung 2 - Beispielhafte Auswertung des Digitalen BasisChecks Digitaler BasisCheck – so einfach geht’s weiter: Nach einem Klick auf „Weiter“ am Ende dieser Seite können Sie mit dem Ausfüllen des Fragebogens beginnen. Bitte beantworten Sie jede Frage durch Ankreuzen eines Feldes und konkretisieren Sie Ihre Angaben, falls nötig, im zugehörigen Freitextfeld. Sie haben Fragen zu einzelnen Modulen oder Antworten? Wenden Sie sich gerne an Ihren persönlichen Ansprechpartner in der atene KOM. Datenschutzbestimmungen Durch Ankreuzen des Kästchens bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Durchführung des Digitalen BasisChecks zu Kenntnis genommen haben. Ich habe die Datenschutzerklärung der atene KOM GmbH zur Kenntnis genommen Weiter ×